Erklärvideos

Erklärvideos

Mithilfe von Texten komplexe Sachverhalte zu vermitteln ist oftmals sowohl für den Autor als auch für den Lesenden mühsam. Videos sind eine Alternative. Anhand von Videos lassen sich auch komplexe Informationen innerhalb kurzer Zeit prägnant darstellen. Sie werden daher immer beliebter.

Was sind Erklärvideos?

Erklärvideos sind kurze Videos, in denen komplexe Sachverhalte einfach und anschaulich vermittelt werden. Die Inhalte werden daher oftmals mit Hilfe von Zeichnungen, Animationen oder Bildern dargestellt. Eine unterhaltsame Geschichte ist ein wesentliches Element eines Erklärvideos. Die Geschichte nutzt oftmals eine Person, die ein Problem hat, als Motivation. Das Problem wird kurz erläutert und dann wird eine Lösung vorgestellt. Dabei kann es sich beispielsweise um ein bestimmtes Produkt als Lösung handeln.

Wie lassen sich Erklärvideos einsetzen?

Erklärvideos dienen häufig zu Lernzwecken, beispielsweise als Einführung in ein Themengebiet. Sie werden unter anderem zur Schulung neuer Mitarbeiter oder als Auflockerung eines Präsenzseminars genutzt. Diese Videoformate können auch in den Bereichen der Unternehmenskommunikation, der Unternehmensdarstellung sowie im Marketing, zum Beispiel im Rahmen von Produktvorstellungen, eingesetzt werden.

Welche Potenziale bieten Erklärvideos?

Der große Vorteil von Erklärvideos ist, dass sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer wecken und diese emotional ansprechen. Komplexe und erklärungsbedürftige Themen können mit Hilfe von Erklärvideos verständlich und unterhaltsam dargestellt werden. Sie bieten eine Abwechslung zu langen Texten. Ein weiterer Vorteil besteht in der Kürze des Formats, das einer schnellen, anschaulichen Informationsübermittlung dient. Mit einem Erklärvideo kann eine breite Zielgruppe erreicht werden, da lediglich ein Link zum Video zur Verfügung gestellt werden muss.

Erklärvideos zur Darstellung von manuellen Handlungen

Eine andere Form von Erklärvideos sind reale Videoaufnahmen von manuellen Handlungen. Sie dienen der Darstellung und damit Nachvollziehbarkeit dieser Handlung. Videoplattformen im Internet sind voll von solchen Videos. Sie werden aber auch im professionellen Umfeld anstelle von gedruckten Bedienungsanleitungen oder zur Qualifizierung von Beschäftigten vermehrt verwendet.

Weitere Informationen
Eine ausführliche Beschreibung der Methode Erklärvideos, Hinweise zu deren Erstellung und Beispiele für den Einsatz von Erklärvideos finden Sie in unserem Leitfaden „Erklärvideos“.

Leitfaden „Erklärvideos: Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht vermitteln“ herunterladen