Dokumentation Führung neu Denken

Führung neu denken – Impulse aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Wie verändert die Digitalisierung Handwerk, Industrie und Handel? Welche Herausforderungen gibt es und wie sind sie zu meistern? Beim jährlichen „Wirtschaftstag“ der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg ging es am 14. November 2017 um diese und viele weitere Fragen – nicht zuletzt um ein neues Verständnis von Führung und Kommunikation im Zeichen des digitalen Wandels. Die ausführliche Dokumentation können Sie hier als PDF einsehen und herunterladen

4.0: Fluch und der Segen?

„Digitalisierung? Das bedeutet, die Zeit läuft immer schneller und das Tempo zieht beständig an,“ so beschreibt einer der Teilnehmer des Wirtschaftstages seine aktuelle Situation. Zu Recht. Denn in der Tat müssen Entscheidungen deutlich rasanter getroffen, neue Kommunikationskanäle und -plattformen beständig neu „bespielt“ und interne Prozesse kontinuierlich angepasst werden. Parallel wächst die Informationsflut über neue soziale Medien und Netze und selbst „alte Hasen“ müssen sich von Greenhorns und Jungspunden die virtuelle Branchen-Welt neu erklären lassen.

Fit für den digitalen Wandel

Solche Herausforderungen anzunehmen, fällt nicht immer leicht. Aber es geht! Sehr gut sogar, wenn alle Akteure offen und neugierig auf Veränderungen zugehen, andere an Neuerungen teilhaben lassen und neue Formen des Miteinanders entwickeln. Diese Erfahrung haben wir als Vertreter der bundesweit aktiven Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation im Dia­log mit mittelständischen Unternehmen immer wieder machen dürfen. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, kleine und mitt­lere Unternehmen fit für den digitalen Wandel zu machen und ihnen auf dem Weg zu individuellen Digitalisierungszielen beratend zu Seite zu stehen.

Digitalisierung braucht Impulse

In der Schlossberghalle in Wehingen haben wir viele neue Perspektiven und Ansätze aus der Praxis diskutieren und austauschen können. Von Ihren Erfahrungen zu lernen, hat uns bereichert und große Freude gemacht. Dafür schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Technik und Theorie sind nicht alles

Um Führung neu denken und innovative Geschäftsmodelle voranbringen zu können, bedarf es mehr als blanker Theorie und Technik. Der Erfolg des digitalen Wandels wird von Menschen und ihren kreativen Ideen bestimmt. Darauf sollten wir uns bei allen Fragen rund um die Digitalisierung immer wieder besinnen. Denn ganz gleich, wie wir auf anstehende Verän­derungen reagieren: Aufzuhalten ist die digitale Zukunft nicht, und jeder, der in einem Unternehmen Verantwortung trägt, wird diese neue Herausforderung gemeinsam mit anderen zu meistern haben. In diesem Sinne freuen wir uns auf viele weitere fruchtbare Dialoge.

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert