Blick ins Goldfischglas – Digitalisierung mal anders diskutieren
Wer kennt das nicht – in Ermangelung einer „Blaupause“ wird der digitale Wandel als strategisches Thema in Fach- und Führungskreisen diskutiert. Oft genug ohne konkreten, Handlungen auslösenden Konsens durch sich im Kreis drehende Argumente und Gegenargumente – lediglich der am wenigsten schmerzliche Kompromiss wird als „Ergebnis“ hingenommen.
Gleichzeitig suchen Entscheider und Führungskreise nach Möglichkeiten, die Mitarbeiter mitzunehmen bei den Veränderungen im Kontext der digitalen Transformation des Unternehmens. Kann auch anders diskutiert werden? Vorwärtsgewandt, alle Interessierten beteiligend, auf Augenhöhe und mit Konsens- statt Kompromiss-Orientiertheit?
Die Methode „Fishbowl“ bietet einen solchen Ansatz: Strukturiert wird ein möglichst umfassendes Meinungsbild zu Themen, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, um strategische Entscheidungen zur digitalen Transformation vorzubereiten.
Wie einfach die Methode funktioniert, wie unkompliziert sie vorzubereiten ist und wie vielfältig ihre Anwendungsgebiete sein können erfahren Sie hier: Methode Fishbowl