Einträge von Thomas Thiessen

Mittelständische Bauwirtschaft im digitalen Wandel – neue Statusevaluation mit Handlungsempfehlungen

Im Jahr 2016 erwirtschaftete die Bundesrepub­lik Deutschland laut Statistischem Bundesamt eine Bruttowertschöpfung in Höhe von 2.821 Mrd. Euro. Der Anteil des Baugewerbes, bestehend aus dem Bauhauptgewerbe sowie dem Ausbaugewerbe, betrug in demselben Jahr 4,8 Prozent. Das entspricht einem Umsatzvolumen von rd. 116 Mrd. Euro. Damit ist das Baugewerbe einer der erfolgreichsten und wichtigsten Wirtschaftszweige in […]

Schiffsschrauben, Husten, Energie – Konferenz zeigt praktische Digitalisierungsbeispiele

Gemeinsam mit der Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation hat die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplattedie Veranstaltungsreihe „MSEdigital_real“ ins Leben gerufen, deren Auftaktveranstaltung am 18. Januar 2018 auf große Resonanz stieß. Mehr als 70 UnternehmerInnen aus der Mecklenburgischen Seenplatte, Vertreter des Landkreises und von Wirtschaftsinstitutionen folgten der Einladung. Nach der Begrüßung und Einleitung in die Konferenz durch Sabine Lauffer, Geschäftsführerin […]

Führung neu denken – Impulse aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Wie verändert die Digitalisierung Handwerk, Industrie und Handel? Welche Herausforderungen gibt es und wie sind sie zu meistern? Beim jährlichen „Wirtschaftstag“ der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg ging es am 14. November 2017 um diese und viele weitere Fragen – nicht zuletzt um ein neues Verständnis von Führung und Kommunikation im Zeichen des digitalen Wandels. Die ausführliche Dokumentation […]

Man nehme… – Rezeptbuch für den digitalen Wandel

Digitalisierung, Industrie 4.0 – die Schlagwörter sind in aller Munde. Aber wie steige ich mit meinem Unternehmen in das Thema ein? Es gibt einige Grundregeln und methodische Ansätze, die dabei helfen, das große Thema in kleine Einheiten zu unterteilen und strukturiert anzugehen. Unser Rezeptbuch möchte dazu beitragen, mehr Vertrauen in die Machbarkeit der digitalen Transformation zu entwickeln. […]

Geschäftsmodell Virtual Reality

Ein Beitrag von Prof. Thomas Thiessen im BMWi-Magazin: Wissenschaft trifft Praxis“, Seite 41 – 46: Magazin: „Wissenschaft trifft Praxis: Digitale Geschäftsmodelle“ herunterladen Die Digitalisierung schafft für mittelständische Unternehmen der Bewegtbildproduktion völlig neue Bedingungen. Wer nicht mitgeht, geht das Risiko ein, vom Markt zu verschwinden. Wer neue Produktionsverfahren (z. B. im Markt für Virtual Reality und […]

Leitlinien für Führungskräfte im digitalen Wandel

Eine ganz besondere Rolle kommt den Führungskräften in der digitalen Transformation zu, deren Aufgabe es ist, den Wandel zu managen, Strukturen anzupassen und bei Ihren Mitarbeitern Akzeptanz für die Digitalisierung zu schaffen.  Der Leitfaden „E-Leadership“ ermöglicht Führungskräften, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und enthält – abgeleitet aus einem Praxisszenario – konkrete Tipps für Führungsentscheidungen in Zeiten des […]

Digitalisierung in 5 Schritten

Digitalisierung: Aber wie starten? Der Leitfaden hilft kleinen und mittleren Unternehmen, die vor der Frage stehen: „Wo und wie soll ich anfangen?“, mit fünf Schritten digital durchzustarten. Die Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation hat jetzt den Leitfaden „Digitalisierung in 5 Schritten“ veröffentlicht. Er folgt aus der praktischen Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Drei Köche GmbH (https://drei-koeche.de). Darin zusammengefasst werden die Ergebnisse von Dialogveranstaltungen […]

Mittelstand vernetzt sich auf Digitalisierungskonferenz

Maschinen, Produkte und Logistik werden miteinander vernetzt, um selbstorganisierte Fertigungsprozesse zu etablieren. Dieses Ziel strebt Deutschland unter dem Begriff „Industrie 4.0“ an. Ganz ähnliche Entwicklungen laufen in China unter dem Begriff „Made in China 2025“. Im Verlauf der Konferenz stellten Experten unter anderem Konzepte des Internet of Things (IoT) oder Modelle der Smart Factory vor. Um Unternehmen in China und Deutschland miteinander […]

Digitalisierung als Chance erkannt?

Hat der deutsche Mittelstand die Digitalisierung als Chance erkannt und inwieweit wird diese genutzt? lautet die zentrale Frage einer Metaanalyse der Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation, die die Ergebnisse aus sieben Studien untersucht.  Ziel der Untersuchung ist es festzustellen, ob auf Basis des vorhandenen Studienmaterials bereits  allgemeingültige Aussagen getroffen werden können und ob sich die ausgewählten Arbeiten grundlegend […]

Veränderungsprozess starten – aber wie?

Um bestehende Vorbehalte gegen Veränderungsprozesse aufzulösen, stellt die Studie „Transitionsmodell im Praxistest“ mit dem Transitionsmodell nach Bridges einen Führungsansatz und mit dem World Café ein mögliches Auftakt-Szenario vor. Die theoretischen Grundlagen werden anhand eines Fallbeispiels untersucht und davon Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die digitale Transformation stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowohl auf der Prozess- als auch auf der Führungsebene vor besondere […]