Ausgabe 04 / November 2017
Tel.: 06151-16-39337
info@kommunikation-mittelstand.digital

---

Publikation

Bestellung auf Knopfdruck: Einsatz von Dash- & Order-Buttons im Online-Handel

Lässt sich ein Order-Button nach dem Vorbild von Amazons Dash-Button in anderen Online-Shops einsetzen? Ja! Es gibt verschiedene Varianten: B2B, B2C, ein frei konfigurierbarer Knopf oder NFC-Aufkleber.

Die Mittelstand 4.0-Agenturen Kommunikation und Handel haben einen leichtverständlichen Leitfaden geschrieben, der sich an alle Unternehmen richtet, die den Einkauf für ihre Kunden noch digitaler gestalten wollen.

ZUM LEITFADEN (PDF)

---

Kostenlose Veranstaltung

Methode Fishbowl

Die Digitalisierung macht den Service zum Produkt – heute die Kundenbindung von morgen gestalten


Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen heute vor der Frage, wie sie mit dem digitalen Wandel und dem Schlagwort „Industrie 4.0“ umgehen sollen. 
Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland läd Sie am in Husum ein, mit uns und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region in das Thema Digitalisierung – Service – Kundenbindung einzutauchen.
Anhand konkreter Praxisbeispiele und durch aktiven Austausch an Themen-Tischen wollen wir Ihnen vielfältige Ideen und Impulse mit auf den Weg geben, wie Sie heute schon die Kundenbindung von morgen gestalten können.

Dienstag, 12. Dezember 2017, 16:00 bis 18:30 Uhr

ZU PROGRAMM UND ANMELDUNG

---

Kostenlose Veranstaltung: Blended-Learning-Kurs

Einsatz von Blended-Learning im Unternehmen

Nach der Teilnahme am ersten Webinar wissen Sie, was ein Blended-Learning-Trainingskonzept ausmacht und Sie kennen die Vorteile und Nachteile gegenüber anderen Formaten. Nach der Teilnahme am zweiten Webinar wissen Sie, wie ein Blended-Learning-Trainingskonzept gestaltet sein könnte und wie Sie die Umsetzung angehen.

TEIL 1: Am DONNERSTAG, 18. JANUAR 2017, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

ZU PROGRAMM UND ANMELDUNG

TEIL 2: Am DIENSTAG, 30. JANUAR 2017, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 

ZU PROGRAMM UND ANMELDUNG

---

Veranstaltungsrückblick

Den methodischen Werkzeugkoffer aufgefüllt

Weiterbildung ohne Anwesenheitspflicht: Betriebsberater lernen, Webinare zu organisieren

15 betriebliche Berater der Handwerkskammern lernten in einem zweitägigen Praxisseminar, was Webinare sind und Werkzeuge kennen, mit denen man diese Online-Lerneinheiten gestalten kann. Die Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation, das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und das Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe veranstalteten dieses Seminar beim Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik in Oldenburg. Wie es gelaufen ist, erfahren Sie in unserem Rückblick. 

ZUM RÜCKBLICK

---

Fachwissen

Online-Bewertungen: Wie sie Unternehmen aktiv nutzen

85 Prozent der Online-Bewertungen sind positiv. Trotzdem würden viele Unternehmen am liebsten so tun, als existierten diese Meinungsäußerungen im Internet nicht. Doch: Es gibt sie! Und sie haben einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Kunden, laut einer aktuellen Studie sogar einen größeren als Gespräche mit Freunden und Familie. Deshalb nehmen immer mehr Betriebe diesen Kanal der Kundenkommunikation wahr und nutzen diesen sogar für sich. Wie auch Sie das Potenzial der zunächst ungeliebten Bewertungen einsetzen können, zeigen wir Ihnen im Artikel.

ZUM ARTIKEL

---

Praxisbericht

Ein Fensterhersteller in der digitalen Transformation

„Wir sind noch lange nicht fertig, wir stecken mittendrin im Prozess der Digitalisierung“, sagt Armin Nuffer, Geschäftsführer der Wipfler Fenster + Fassaden GmbH. Das Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Zusmarshausen-Wörleschwang in der Nähe von Augsburg entwickelt sich in Fertigung, Verwaltung und Marketing digital weiter und hat den Umsatz seitdem verdoppelt. Was sich noch geändert hat, lesen Sie in unserem Praxisbericht. 

ZUM PRAXISBERICHT

---

Methode

Fishbowl – Digitalisierung mal anders diskutieren 

Entscheider und Führungskreise suchen nach Möglichkeiten, die Mitarbeiter in der digitalen Transformation des Unternehmens mitzunehmen

Die Methode „Fishbowl“ unterstützt dabei, ein strukturiertes und möglichst umfassendes Meinungsbild zu Themen, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, um damit strategische Entscheidungen zur digitalen Transformation vorzubereiten.

Wie einfach die Methode funktioniert, wie unkompliziert sie vorzubereiten ist und wie vielfältig ihre Anwendungsgebiete sind, zeigen wir Ihnen in unserer neuen Methodenbeschreibung. 

ZUR METHODE

---